- Infos
-
Details
Hoher Anteil an peptidgebundener L-Glutaminsäure
Der hohe Anteil verschiedener Aminosäuren entsteht durch die Verwendung von enzymatisch aufgeschlossenem Weizengluten-Eiweiß. Doch: Ist Weizen wirklich gesund? Es gibt immer mehr Menschen, die Getreideprodukte, wie zum Beispiel das glutenhaltige Weizen, nicht vertragen. Sie reagieren mit Bauchweh, Völlegefühl oder Durchfall. Andere haben auch Unpässlichkeiten nach dem Verzehr von Getreide, bringen es damit jedoch nicht in Verbindung.
Wenn Getreide so schwer verträglich ist und den Darm schädigen kann, warum empfahl der berühmte Fastenarzt F. X. Mayr dann Weizenbrötchen, um den Darm zu heilen? Der Grund liegt darin, dass sich die Stoffe (Antinutrienten wie z. B. Gluten), die zu Unverträglichkeiten führen, durch das in der Mayr-Diät übliche lange Kauen und Einspeicheln "aufspalten". Denn die unverträglichen grossen Proteinketten, die sich in unverdautem bzw. nicht aufgeschlossenem Eiweiss befinden, werden durch das lange Kauen in kleinere Proteine umgewandelt. Und die sind nicht mehr schädlich, sondern übernehmen im Stoffwechsel sogar viele wichtige Funktionen.
Ein aufgeschlossenes Weizeneiweiß ist auch das Erfolgsgeheimnis in St. Helia's Protein Kapseln und IDF Protein Shake. Allerdings wird hierfür Weizengluten-Eiweiß verwendet und nicht nur Weizeneiweiß (wie in Mayr's Brötchen).
Mit Hilfe eines patentierten enzymatischen Verfahrens (garantiert gentechnikfrei) werden die Störstoffe (Antinutrienten) aus dem Weizen abgebaut. Gleichzeitig werden die großen und schwer verdaulichen Eiweißmoleküle aufgespalten. Das Resultat ist ein sehr gut verträgliches pflanzliches Protein, das reich an "peptidgebundener L-Glutaminsäure" ist (auch Peptid-Glutamin genannt). Es wird vom Körper schneller aufgenommen und verwertet als normale Eiweiße. Glutamin-Peptid unterstützt die Regeneration der Muskeln und ist für Kraft- und Ausdauersportler eine sehr wichtige Komponente in ihrer Ernährung. Genauso wie essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren, die sehr gezielt im Training eingesetzt werden, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Doch Aminosäuren aus pflanzlicher Quelle sind auch empfehlenswert für Menschen, die sich geschwächt fühlen, denn sie tragen zu einer Zunahme von Muskelmasse und zum Erhalt der Knochen bei. Daher profitieren Senioren, Kinder und alle, die unter Erschöpfung leiden oder eine Unterstützung für ihre Regeneration benötigen.
Veganer brauchen sogar eine vegane Eiweiß-Quelle, um die Zufuhr von Proteinen zu gewährleisten und nicht in einen Schwächezustand zu geraten.
Nährwertinformation
Wie viele Aminosäuren in einer Tagesportion (15 g = 1 gestrichener Messlöffel) enthalten sind, können Sie nachfolgender Tabelle entnehmen:pro 100 g pro Tagesportion = 15 g L-Alanin 807 mg 121 mg L-Arginin 987 mg 148 mg L-Asparaginsäure 880 mg 132 mg L-Cystein 560 mg 84 mg L-Glutaminsäure 14353 mg 2153 mg L-Glycin 1193 mg 179 mg L-Histidin 560 mg 84 mg L-Isoleucin 1127 mg 169 mg L-Leucin 2253 mg 338 mg L-Lysin 460 mg 69 mg L-Methionin 493 mg 74 mg L-Phenylalanin 1867 mg 280 mg L-Prolin 4820 mg 723 mg L-Serin 1547 mg 232 mg L-Threonin 807 mg 121 mg L-Tryptophan 140 mg 21 mg L-Tyrosin 1053 mg 158 mg L-Valin 1267 mg 190 mg Weiterhin sind pro Tagesportion (15 g = 1 Messlöffel) enthalten:
Magnesium (Magnesiumcitrat): 125 mg = 33 %*
Zink (Zinkgluconat): 3,3 mg Zink = 33 %*
Vitamin C: 240 mg = 300 %*
Vitamin B6: 1,7 mg = 120 %*
*Prozentualer Anteil der Referenzwerte NRV (Nutritional Reference Value) gemäss LMIV und ETD (CH).
- Inhaltsstoffe
-
Inhaltsstoffe
1 Messbecher enthält: Weizenextrakt-Eiweiß (enzymatisch aufgeschlossen, 40 %), Xylitol ("Birkenzucker", 3,75 g); Apfelpectin (2,7 g), L-Carnitin (500 mg), Orangenschalen, Sango-Korallen (Okinawa, 225 mg), natürliches Aroma mit Zitronen-Fruchtpulver, Acerola-Kirsche, Säuerungsmittel Weinsäure, Magnesiumcitrat (125 mg Magnesium, 33 %*), Zinkgluconat (3,3 mg Zink, 33 %*), Vitamin C (240 mg, 300 %*), Vitamin B6 (1,7 mg, 120 %*)
Weitere Zutaten:
Orangenschalen (aus kontrolliert biologischem Anbau), Acerola-Kirsche, Weinsäure, natürliches Aroma mit Fruchtextrakt (Limette und Zitrone).
*Prozentualer Anteil der Referenzwerte NRV (Nutritional Reference Value) gemäß LMIV und ETD (CH).
- Verzehrempfehlungen
-
Verzehrempfehlungen
Empfohlene Tagesverzehrmenge 15 g (1 gestrichener Messbecher).
Zubereitung:
Füllen Sie einen Shaker mit Fruchtsaft (z. B. frischgepressten Orangensaft - keine bitter schmeckenden Säfte). 15 g IDF Balance hineingeben und kräftig schütteln; fertig ist das Basen-Proteingetränk, das sofort nach der Zubereitung vor den Mahlzeiten getrunken werden sollte - ideal direkt nach dem Sport (bei intensiver Bewegung oder Ausdauersport nach dem Sport).
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einer gesunden Lebensweise verwendet werden.
Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.